Euchner AS-i 3.0 Command Interface Manuel d'utilisateur Page 51

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 99
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 50
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle
51
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Das Bit B hat folgende Bedeutung:
B = 0: Standard AS-i-Slave oder AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus
im Adressbereich A
B = 1: AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus im Adressbereich B
4.5.12 Parameterwert projektieren (SET_PP: Set_Permanent_Parameter)
Mit diesem Kommando wird ein Parameterwert für den angegebenen AS-i-Slave
projektiert. Der AS-i-Slave-Parameter wird nichtflüchtig im EEPROM des
AS-i-Masters gespeichert.
Der projektierte AS-i-Slave-Parameter wird erst beim Einschalten des AS-i-Mas-
ters an den AS-i-Slave gesendet. Zum vorübergehenden Verändern des AS-i-Sla-
ve-Parameters muss das Kommando WRITE_P verwendet werden.
4.5.13 Projektierten Parameterwert lesen (GET_PP: Get_Permanent_Parameter)
Mit diesem Kommando wird der für den angegebenen Slave im EEPROM gespei-
cherte Parameterwert gelesen.
Das Bit B hat folgende Bedeutung:
B = 0: Standard AS-i-Slave oder AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus
im Adressbereich A
B = 1: AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus im Adressbereich B
Anfrage
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
143
16
2T Kreis
3 B Slaveadresse
4– PP
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
143
16
2 T Ergebnis
Anfrage
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
101
16
2T Kreis
3 B Slaveadresse
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
101
16
2 T Ergebnis
3– PP
Vue de la page 50
1 2 ... 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 ... 98 99

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire